Restitutionsedikt

Restitutionsedikt
Re|s|ti|tu|ti|ons|edikt, das; -[e]s (von 1629)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Restitutionsedikt — (lat.), Befehl zur Wiederherstellung einer Sache in den vorigen Zustand; besonders das während des Dreißigjährigen Krieges 6. März 1629 vom Kaiser Ferdinand II. nach Wallensteins und Tillys Siegen in Niedersachsen erlassene Edikt, das eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Restitutionsedikt — Restitutionsedikt, das 6. März 1629 vom Kaiser Ferdinand II. erlassene Edikt, wonach alle von den Protestanten seit dem Passauer Vertrag (1552) eingezogenen Stifter und Kirchengüter zurückgegeben werden, die Reformierten vom Religionsfrieden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Restitutionsedikt — Urkunde des Restitutionsedikts Das Restitutionsedikt war eine von Kaiser Ferdinand II. am 6. März 1629 erlassene Verordnung, mit der ohne Einverständnis der evangelischen Reichsstände der Status quo des geistlichen Besitzstands im Reich wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Restitutionsedikt — ◆ Re|sti|tu|ti|ons|edikt 〈n. 11〉 Erlass zur Wiederherstellung eines Zustandes ◆ Die Buchstabenfolge re|st... kann in Fremdwörtern auch res|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw.… …   Universal-Lexikon

  • Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht z Valdštejna — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Leipziger Konvent — Am 26. Februar 1631 begann in Leipzig eine von Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen, initiierte Konferenz der protestantischen Reichsstände, in der die Beendigung des Dreißigjährigen Krieges erörtert wurde. Diese Konferenz nannte sich Leipziger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”